Vom 30.04. bis 31.05.2022 radelte Tobi Rosswog 3.000km durch Deutschland, Österreich und die Schweiz mit dem Fahrrad und gab insgesamt 33 Impulsvorträge, um zum Austausch über das Thema “Verkehrswende” anzuregen. Auf der Reise wurden inspirierende Projekte besucht, Aktionen gestaltet und Banden gebildet.
“cycling the change” ist die etwas andere Benefizfahrt. Spende kein Geld pro gefahrenen Kilometer, sondern bring Dich mit Deiner Zeit ein und werde aktiv, um die Verkehrswende voran zu bringen.
Es gibt aktuell rund 49 Millionen zugelassene Autos in Deutschland. 23 Stunden am Tag stehen diese durch-schnittlich still und nehmen Platz in Anspruch, der deutlich sinnvoller als Wohnraum oder Grünflächen gestaltet werden sollte. Wenn diese Autos sich dann rund eine Stunde am Tag bewegen, sitzen nur 1,3 Menschen drin. Diese Mobilität ist gefährlich, ressourcen-verschwendend und ungerecht. Sie ist sozial und ökologisch nicht sinnvoll und wird sich ändern.
Die Waldbesetzung und Proteste in und um den Dannenröder Wald haben die Diskussionen über die Verkehrs- und Mobilitätswende zugespitzt. Doch nach der Räumung und Rodung in Mittelhessen kann von Ruhe keine Rede sein: Aus der Bewegung entstehen zurzeit viele neue Ideen, wie der Kampf um eine klima-, umwelt- und menschenfreundliche Fortbewegung weitergeführt werden kann. Überall planen Menschen neue Besetzungen, Protestaktionen gegen die Werbeshows der Autokonzerne und konkrete Alternativen vor Ort.
Als Aktivist, freier Dozent, Autor und Initiator ist Tobi Rosswog für die sozial-ökologische Transformation unterwegs. Mit all seiner Zeit und Energie setzt er sich für den Wandel ein – hin zu einer Gesellschaft jenseits von Arbeit, Eigentum, Geld und Tauschlogik. Seit über zehn Jahren ist er in diesem Sinne aktiv und lädt in jährlich rund 150 Vorträgen zum Perspektivwechsel ein. Unter anderem initiierte er die Bewegung living utopia, das BildungsKollektiv imago, das Medienkollektiv Wandelwerkstatt, den solidarischen Mitmach-bahnhofskiosk zur molli und die utopischen Freiräume Funkenhaus sowie das K20 Projekthaus mit, um diese Ideen praktisch erlebbar zu machen. Er schrieb das Buch »AFTER WORK« (2018) sowie als Teil des I.L.A. Kollektivs »Das Gute Leben für Alle« (2019) und auch als Teil des Redaktionskollektivs Autokorrektur das »Aktionsbuch Verkehrswende« (2021) und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Büchern, Zeitungen sowie Zeitschriften oder Artikel als Redakteur des NANU–Magazins. Mit “cycling the change” startete nun ein neues Projekt, damit die radikale Verkehrswende erfahrbar wird.
Über A wie Alfter (D) und S wie Salzburg (A) und Z wie Zürich (CH). Eine Tour mit 33 Haltepunkten, 33 Impulsvorträgen an 33 Tagen und insgesamt rund 3.000km. Über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Durchschnittlich rund 100km am Tag auf dem Sattel. Sechs (statt zunächst angedacht drei) Joker für eine Zugfahrt gab es auch, um diese durchorganisierte Tour überhaupt bewältigen zu können.
Vor der Tour ist nach der Tour 😉 Verkehrswende geht weiter!
Im »Aktionsbuch Verkehrswende«, welches Tobi mit Jutta Sundermann, Clara Thompson und Jörg Bergstedt im oekom Verlag im Dezember ’21 veröffentlichen durfte, kannst Du Dich inspirieren lassen. Es ist kostenlos als PDF downloadbar, bei den Impulsvorträgen auf der Reise am Büchertisch oder via Mail auf Spendenbasis zu besorgen – natürlich auch über die Buchhandlung Deines Vertrauens.
»Die Waldbesetzung im Danni, die Proteste zur IAA sowie viele lokale Verkehrswende-Initiativen haben die Mobilitätswende als Teil der sozialökologischen Transformation endlich zum sichtbaren Thema in der Öffentlichkeit gemacht. Dieses Buch ist ein Werkzeugkasten, um aktiv zu werden.«
CAROLA RACKETE | Ökologin & Klimagerechtigkeitsaktivistin
VERKEHRSWENDE JETZT GEMEINSAM IN DIE HAND NEHMEN
Praktisch und konkret – Ein Abend bunter und kreativer Aktionsideen
Ob Fahrraddemo, Gehzeug, Fahrradstreifen über Nacht auf den Boden malen, subversiv als Bahnunternehmen zum Nulltarif aufrufen und eine Debatte damit anstoßen, Waldbesetzungen zur Verhinderung eines Autobahnbaus starten. Es gibt viele Möglichkeiten das Thema Verkehrswende in die Öffentlichkeit zu bringen und Schritt für Schritt zu einer zukunftsfähigen Mobilität zu kommen. Dieser Abend voller bunter Bilder aus kreativen Aktionen soll einladen selbst aktiv zu werden und Banden zu bilden. Bist Du dabei?
Wenn Du auch einen Vortrag vor Ort organisieren magst, schreib gerne unten ins Formular.
Herzlichsten Dank an alle großartigen Kooperationsparnter*innen, die “cycling the change” ideell oder auch materiell mit nicht mehr verkäuflichen Produkten unterstützen, damit die Projektidee Realität werden konnte.
KM
VORTRÄGE
TAGE
ZUGJOKER
EINE KLEINE AUSWAHL AN MEDIENBERICHTEN:
WDR: Radeln für die Verkehrswende
Contraste: Radtour für Verkehrswende
XING: Fair und klimagerecht – die Verkehrswende nimmt Fahrt auf
Zeitjung: Cycling the Change – Klimarettung auf dem Fahrrad
Auf der Tour sind einige Projektideen entstanden. Zwei davon werden hier vorgestellt:
Podcast: Viele Akteur*innen der Verkehrswende können wichtige Erfahrungen teilen. Diese verschiedenen Stimmen – neben dem Aktionsbuch Verkehrswende – ganz lebendig zu Wort kommen zu lassen, ist die Idee des “Bitte Wenden” Podcasts mit Clara Thompson und Tobi Rosswog.
Buch: Tobi machte auf der Tour ganz viele Erfahrungen und Perspektivwechsel, die in Buchform geteilt werden sollen. Seid schon gespannt.
Tobi ist auf Instagram erreichbar. Melde Dich gerne.
Wenn Du etwas via Mail schreiben magst, mach das gerne mit diesem Formular: